Presseinformation: Limas Flughafen in neues Terminal umgezogen

,

Frankfurt/Lima, 4. Juni 2025 – Nach 6-jähriger Planungs- und Bauphase hat der Flughafen Jorge Chávez International in Lima ein neues Terminal bekommen. Das Betreiberkonsortium Lima Airport Partners – unter Mehrheitsbeteiligung von Fraport – hat das neue Terminal am 1. Juni 2025 in Betrieb genommen. Dem Umzug aller Airlines, Behörden und Partner am vergangenen Wochenende war ein zweiwöchiger Probelauf vorausgegangen. Das alte Terminal wurde geschlossen.

Das neue Terminal liegt auf einem Gelände, das an das bestehende Flughafengelände auf nördlicher Seite angrenzt. Der Zugang ist nun von der Avenida Morales Duárez, ca. 20 Minuten Fahrzeit vom alten Terminaleingang entfernt. Wie bisher ist der Flughafen lediglich mit Bussen, Taxis oder Autos zu erreichen. Aktuell empfehlen Fluggesellschaften wie LATAM Peru für nationale Flüge drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, für internationale Flüge sogar vier Stunden. Zur schnelleren Ein- und Ausreise wird empfohlen, sich über die Webseite Migracheck vorab zu registrieren.

Nach Angaben von Fraport hat das neue Terminal die dreifache Kapazität des bisherigen und kann bis zu 40 Millionen Passagiere abfertigen, wenn es Ende dieses Jahres final auf 270.000 Quadratmeter erweitert ist. Das Ausbauprogramm startete im Jahr 2019 und hat rund zwei Milliarden USD gekostet. Der Flughafen Lima (LIM) verfügt nun außerdem über eine zweite Start- und Landebahn, einen neuen Flugsicherungsturm, Flugzeug-Parkpositionen, Einrichtungen zur Energieversorgung und Verkehrsanbindung sowie Parkmöglichkeiten für Gäste und Passagiere. Er ist außerdem der erste Flughafen in Südamerika, der ein digitales Vorfeld-Managementsystem nutzt, bei dem die Vorfeldlotsen den Rollverkehr kameragestützt aus dem Terminal überwachen.

Fraport-Chef Stefan Schulte kündigte an, den Flughafen Lima zum Drehkreuz für Südamerika zu machen und sowohl den Tourismus als auch den Luftfrachtverkehr zu stärken. Bereits seit dem Jahr 2001 ist Fraport in Lima aktiv und hält 80,01 Prozent an der Flughafen-Betreibergesellschaft LAP, die den Flughafen im Rahmen einer Konzession bis 2041 mit Optionen auf Verlängerung betreibt.

Quelle: AERO.de / Latam Airlines